Cloud Computing ist zu einem integralen Bestandteil der IT-Infrastruktur vieler Organisationen weltweit geworden. Es besteht eine große Nachfrage nach IT-Fachleuten, die über die notwendigen Cloud-Computing-Kenntnisse verfügen, um Organisationen bei der Einrichtung einer funktionsfähigen Cloud-Umgebung zu unterstützen.
Wie eine Wolke, die nicht durch harte, gerade Linien definiert werden kann und daher etwas unklar bleibt, bleibt Cloud Computing ein etwas undefiniertes Konzept im Kopf des Durchschnittsverbrauchers.
Lassen Sie uns das Vage klarstellen. Der Anbieter von Online-Zertifizierungsschulungen und Mitglied der LLPA, DDLSdefiniert Cloud Computing als den Prozess des Outsourcings der eigenen Datenspeicherung und Software auf eine Online-Plattform. Solche digitalen Dienste haben die Ausgaben von Unternehmen für physische Infrastruktur, zusätzlichen IT-Support und begrenzten geografischen Zugang eliminiert und ermöglichen effizientere, innovative Unternehmensabläufe.
Unternehmen setzen auf Cloud Computing
Laut dem Flexera 2020 State of the Cloud Report haben viele Unternehmen Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud-Strategien eingeführt und nutzen im Durchschnitt mehr als zwei Public und zwei Private Clouds.
Unternehmen geben auch mehr für Cloud Computing aus. Im Bericht für 2019 gaben 13 Prozent der Befragten an, dass sie mehr als 12 Millionen US-Dollar für Public Clouds ausgeben. In der jüngsten Auswertung stieg diese Zahl auf 20 Prozent, wobei 74 Prozent angaben, dass sie mehr als 1,2 Millionen US-Dollar pro Jahr ausgeben.
Die Pandemie hat auch die Cloud-Pläne beeinflusst. Da mehr Mitarbeiter remote arbeiten, erwartet mehr als die Hälfte der Befragten, dass ihre Cloud-Nutzung höher sein wird, als sie ursprünglich geplant hatten.
In der Tat ist COVID-19 direkt für die Beschleunigung der digitalen Transformation verantwortlich. Nach Schätzungen von Gartner hat die Reaktion auf die Pandemie die digitale Transformation um fünf Jahre beschleunigt. Diese Beschleunigung der digitalen Transformation führt zu einem massiven Mangel an Arbeitskräften mit dringend benötigten Cloud-Computing-Fähigkeiten.
Während Unternehmen erwarten, dass sie ihre Nutzung von Cloud-Diensten steigern werden, sind viele noch nicht bereit dazu.
Laut dem "The State of Cloud Learning Report" erwarten mehr als 90 Prozent der befragten IT-Leiter, dass sie in den nächsten ein bis drei Jahren verstärkt Cloud-Dienste nutzen werden. Allerdings haben nur 56 Prozent von ihnen einen Plan, um ihre Mitarbeiter zu schulen, damit sie über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, um diesen Wandel im Betrieb zu erleichtern.
Laut dem Bericht wünschen sich die meisten Arbeitnehmer und Personalverantwortlichen, dass ihr Arbeitsplatz Schulungen anbietet, damit sie Cloud-Kenntnisse erwerben können. In der Tat sind Schulungen zur Kompetenzentwicklung eine großartige Möglichkeit, Talente zu binden. Die Studie ergab, dass 94 Prozent der Mitarbeiter eher bei einem Arbeitgeber bleiben, der sie bei der Entwicklung ihrer Fähigkeiten unterstützt.
Mit der zunehmenden Verbreitung der Cloud steigt auch die Nachfrage nach Cloud-Experten, die über Fachwissen bei allen drei großen Cloud-Anbietern verfügen: Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure , und Google Cloud Platform (GCP). Fachwissen über die AWS-Plattform ist in der Branche am stärksten gefragt.
Während AWS die beliebteste Plattform ist, stellt der Bericht fest, dass immer mehr IT-Fachleute Schulungen auf Azure durchführen.
Das Schließen der Cloud Computing-Qualifikationslücke ist nicht nur eine Frage der Technologie
Während ein großer Teil der digitalen Transformation in der Anschaffung neuer Technologien besteht, dürfen wir nicht aus den Augen verlieren, dass es die Menschen sind, die die digitale Transformation möglich machen. Bei der digitalen Transformation sprechen wir nicht über Automatisierung, bei der eine Maschine die Arbeit von Menschen übernimmt. Wir sprechen von einer Synergie zwischen beiden.
Die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Technik kann bessere Ergebnisse bringen. Ein Whitehouse-Bericht über die Vorbereitung auf die Zukunft der künstlichen Intelligenz bezieht sich auf Forschungsergebnisse, die besagen, dass ein Team aus Mensch und Maschine effektiver sein kann als das eine oder das andere alleine.
Nur neue Technologien an den Arbeitsplatz zu bringen, wird nicht zu einer digitalen Transformation führen, da Menschen benötigt werden, um die Technologie zu implementieren. Dazu braucht die Belegschaft umfangreiche Schulungsmöglichkeiten.
Für eine erfolgreiche digitale Transformation müssen Unternehmen ihre Mitarbeiter darin schulen, anders zu denken und zu handeln. Speziell im Hinblick auf den Bedarf an Cloud-Know-how sind Zertifizierungen und praxisnahes Lernen der richtige Weg, um einen Mehrwert für Unternehmen und den beruflichen Aufstieg mit höheren Gehältern für Mitarbeiter zu schaffen.
Die Notwendigkeit einer Cloud-Zertifizierung
Mit der zunehmenden Verbreitung der Cloud wächst auch die Nachfrage nach qualifizierten Cloud-Profis bei den drei führenden Cloud-Anbietern. Fachleute, die im Bereich Cloud Computing arbeiten möchten, müssen nachweisen, dass sie über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, und der Weg, dies zu beweisen, ist eine Cloud-Zertifizierung.
Dies ist die günstigste Zeit, um eine Qualifikation im Bereich Cloud Computing zu erwerben. Wenn Sie eine schnelle Suche auf Indeed durchführen, tauchen Tausende von offenen Cloud-Positionen auf. Fähigkeiten sowohl in AWS als auch in Azure sind sehr gefragt.
Mitarbeiter mit Cloud-Zertifizierung helfen Unternehmen, die vielen Cloud-Möglichkeiten optimal zu nutzen, und diese Mitarbeiter werden auch echte Vorteile daraus ziehen. Eine Cloud-Computing-Ausbildung verbessert die Verdienstmöglichkeiten erheblich. SimplyHired berichtet, dass das durchschnittliche Cloud Computing-Gehalt bei 71.514 $ pro Jahr liegt. Das höchste Gehalt ($155.536) wird von einem Principal Architect verdient. Ein Cloud-Ingenieur verdient 118.134 $ pro Jahr.
Die Welt wird digital und Cloud Computing wird bleiben, daher bietet eine Zertifizierung in Cloud Computing auch Arbeitsplatzsicherheit.
Die C3 Global Cloud Skills Tour
Die C3 Global Cloud Skills Tour ist ein Treffen von Chief Learning Officers, Business-Entscheidern, HR-Fachleuten und Azure technischen und beratenden Führungskräften, die sich mit dem aktuellen Mangel an Cloud-Fähigkeiten und den Möglichkeiten, diesen effektiv zu beheben, beschäftigen.
Die Reihe virtueller Veranstaltungen richtet sich an CLOs und IT-Fachleute und findet in mehr als 17 Ländern weltweit statt. Jedes dieser Länder bietet eine einzigartige Agenda, die sich auf die lokale Cloud- und Skill-Situation des Landes konzentriert. Die globale Veranstaltung ist für Juni 2021 geplant. Die Teilnehmer erhalten wertvolle Einblicke und lernen von führenden lokalen und internationalen Branchenexperten. Zu den Themen gehören der Aufbau von High-Performance-Teams und Möglichkeiten, bestehende und zukünftige Cloud-Investitionen besser zu nutzen.
Die neuesten rollenbasierten Schulungen und Zertifizierungen, Qualifizierungsinitiativen, Kompetenzpläne und Lernpfade stehen ebenfalls auf der Agenda. Es wird die Möglichkeit geben, sich mit Cloud-Kunden, Partnern und Lernexperten über Möglichkeiten zur Behebung von Qualifikations- und Personallücken auszutauschen.
Die Global Cloud SkillsTour ist eine Initiative der Leading Learning Partners Association (The LLPA). Sie findet in diesem Jahr zum zweiten Mal statt. Die LLPA hat 2019 "C to the power of 3" eingeführt. Dabei handelt es sich um ein Cloud-Zertifizierungskreismodell, das Training, Zertifizierung, Reporting und Pflegeleistungen umfasst. Die LLPA arbeitet mit ihren 33 führenden Lernmitgliedern an diesem Ziel, um das Cloud-Wissen weltweit zu beschleunigen und zu fördern.
Abschließende Gedanken
Die Einführung der Cloud ist für moderne Unternehmen unausweichlich geworden, was es für IT-Teams unabdingbar macht, Top-Talente mit Cloud-Kenntnissen zu gewinnen. Veranstaltungen wie die C3 Global Cloud Skills Tour unterstützen Unternehmen bei ihren Initiativen zur digitalen Transformation und helfen ihnen, ihre Mitarbeiter auf aktuelle und künftige Aufgaben vorzubereiten, was sich letztlich positiv auf das Geschäftsergebnis auswirkt.
Vorteile der Teilnahme an der C3 Tour
Erfahren Sie mehr über die neuesten rollenbasierten Schulungen und Zertifizierungen, Qualifizierungsinitiativen, Kompetenzpläne und Lernpfade. Erfahren Sie, was als Nächstes ansteht und wie wir Sie bei der Entwicklung von Hochleistungsteams unterstützen können.
Tauschen Sie sich mit unseren Partnern, Kunden und gleichgesinnten Geschäftsleuten aus, gewinnen Sie Einblicke und Best-Practice-Lösungen für die Erschließung Ihres Cloud-Potenzials und erfahren Sie, wie Sie Lern- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Mitarbeiter aller Karrierestufen auslösen oder beschleunigen können.
Tauschen Sie sich mit Cloud-Kunden, Partnern und Lernexperten in 1:1-Gesprächen darüber aus, wie Sie Qualifikations- und Personallücken schließen können, um ununterbrochenes Wachstum für Ihr Unternehmen lokal oder global zu sichern.
KOMMENDE C3-VERANSTALTUNGEN
EUROPA
- 15 Apr 2021 - Österreich: ETC - Enterprise Training Center
- 11. März 2021 - Bulgarien: ITCE
- 16 Feb 2021 - Kroatien: Algebra
- 28 Jan 2021 - Finnland: Sovelto
- 17 Mar 2021 - Nord-Mazedonien: Semos Education
- 22 Apr 2021-Niederlande: Compu'Train
- 21 Apr 2021 - Rumänien: Bittnet
- 15 Apr 2021 - Russland: Spezialist
- 25 Mar 2021 - Serbien: Semos Education
- 16 Mar 2021 - Slowenien: Kompas Xnet
- 19 Mär 2021 - Türkei: BilgeAdam IT Services
- 4 Mar 2021 - Vereinigtes Königreich: QA
SÜDAMERIKA
AFRIKA
ASIEN / PAZIFIK