Leistungsabfrage: Sie kann zum Suchen, Zugreifen und Transformieren öffentlicher und/oder interner Datenquellen verwendet werden.
Kraftdrehpunkt: Wird bei der Datenmodellierung für In-Memory-Analysen verwendet.
Leistungsansicht: Mit Power View können Sie Daten analysieren, visualisieren und als interaktive Datenvisualisierung anzeigen.
Machtkarte: Sie erweckt Daten mit interaktiver geografischer Visualisierung zum Leben.
Power BI-Dienst: Sie können Datensichten und Arbeitsmappen gemeinsam nutzen, die aus lokalen und Cloud-basierten Datenquellen aktualisiert werden können.
Macht BI Fragen und Antworten: Stellen Sie Fragen und erhalten Sie sofortige Antworten mit Fragen in natürlicher Sprache.
Gateway zur Datenverwaltung: Mit dieser Komponente erhalten Sie regelmäßige Datenaktualisierungen, stellen Tabellen dar und sehen Daten-Feeds an.
Daten-Katalog: Mit Hilfe des Datenkatalogs können Benutzer Abfragen leicht finden und wiederverwenden. Metadaten können für die Suchfunktionalität erleichtert werden.
Die Architektur von Power BI besteht aus drei Phasen. Die ersten beiden Phasen verwenden teilweise ETL (Extrahieren, Transformieren und Laden), um die Daten zu verarbeiten. Schauen wir uns diese Phasen nacheinander an:
- Daten-Integration
Von einer Organisation kann verlangt werden, dass sie mit Daten umgeht, die aus verschiedenen Quellen stammen. Die Daten aus Datenquellen können in verschiedenen Dateiformaten vorliegen. Die Daten werden zunächst aus verschiedenen Quellen extrahiert, die Ihre verschiedenen Server oder Datenbanken usw. sein können. Diese Daten werden dann in ein Standardformat integriert und dann in einem gemeinsamen Bereich, dem sogenannten Staging-Bereich, gespeichert.
- Datenverarbeitung
Die integrierten Daten sind immer noch nicht bereit für die Visualisierung, da die Daten erst bearbeitet werden müssen, bevor sie präsentiert werden können. Diese Daten werden vorverarbeitet oder bereinigt. Beispielsweise werden fehlende oder redundante Werte aus dem Datenbestand entfernt. Nachdem die Daten bereinigt sind, werden Geschäftsregeln auf die Daten angewendet und sie werden in präsentable Daten umgewandelt. Diese Daten werden dann in das Data Warehouse geladen.
- Daten-Präsentation
Sobald die Daten geladen und verarbeitet sind, können sie mit einer Vielzahl von erstklassigen, anpassbaren Visualisierungen visualisiert werden, die Power BI zu bieten hat. Die Verwendung von Berichten und Dashboards kann dabei helfen, die ehemals rohen und uneinheitlichen Daten intuitiver darzustellen. Diese visuellen Berichte helfen Geschäftsführern, kalkulierte und strategische Geschäftsentscheidungen zu treffen, die auf den Erkenntnissen basieren, die mit einem "Knopfdruck" verfügbar sind.